Newsmeldungen
Kategorien
Themen
BVDA setzt Zeichen für ein demokratisches Europa
Gemeinsam mit 24 weiteren Verbänden, die in der Mittelstandsallianz des BVMW zusammengeschlossen sind, hat sich der BVDA an einer Erklärung zur Europawahl beteiligt. Ein starkes Europa, das die demokratischen Grundpfeiler unserer Gesellschaft verteidigt, ist Garant für Wohlstand und Stabilität. In der Erklärung rufen die Verbände dazu auf, mit dem Gang zur Wahlurne ein Zeichen gegen extremistische Positionen, Gewalt und Hetze zu setzen.
“Ich arbeite jeden Tag an meiner eigenen Abschaffung”
In seiner Funktion als Ostbeauftragter der Bundesregierung setzt sich Carsten Schneider für bessere Lebensverhältnisse in Ostdeutschland und die Integration der Region in das gesamte Bundesgebiet ein. Wie sich die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland entwickelt, wie sehr seine Position gerade vor dem Hintergrund der anstehenden Landtagswahlen gebraucht wird und welche Rolle Lokaljournalismus und ehrenamtliches Engagement für die Demokratie in Deutschland spielen, erzählt der 48-Jährige im Gespräch mit Stefan Staindl vom Wochenkurier Lokalverlag in Elsterheide, das er exklusiv für die Mitgliedsverlage des BVDA führte.
Crossmedial und nachhaltig – BVDA würdigt erneut einzigartige Prospekte
Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) lobt auch 2024 den Deutschen Prospekt Award aus. Bereits zum vierten Mal würdigt der Spitzenverband kostenloser Wochenzeitungen in Deutschland Prospekte und Beilagen, die in ihrer kreativen und textlichen Gestaltung, ihrer Relevanz und ihrer Dialogorientierung einzigartig sind. Bis zum 12. Juni 2024 haben Werbungtreibende die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Handelskommunikation einfach online einzureichen. BVDA-Mitgliedsverlage können zudem Prospekte ihrer Werbekunden vorschlagen
Kostenlose Wochenzeitungen setzen KI und Nachhaltigkeit auf ihre Agenda
Anlässlich der Frühjahrstagung des BVDA kamen rund 200 Teilnehmende aus Verlagen, Politik, Wirtschaft und Verbänden in Berlin zusammen. Am 18. und 19. April befassten sie sich in Vorträgen und Diskussionsformaten mit Chancen und Herausforderungen von KI und Nachhaltigkeit für kostenlose Wochenzeitungen und die Gesellschaft.
„Die kostenlosen Wochenzeitungen werden gebraucht“
Am Abend fand die Verleihung des Durchblick-Preises 2024 in Berlin statt. Der BVDA würdigt mit dem Medienpreis bereits zum 19. Mal herausragende publizistische Leistungen der Branche. Die Kölner Anzeigenblatt GmbH & Co. KG, die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG und die Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG zählen zu den diesjährigen Gewinnern.
Kostenlose Wochenzeitungen stabilisieren ihre Position als lokale Konstante
Am 18. und 19. April findet in Berlin die BVDA-Frühjahrstagung statt, das größte Branchentreffen kostenloser Wochenzeitungen. Pünktlich zu seiner Frühjahrstagung veröffentlicht der BVDA seine jährliche Statistik zur Marktentwicklung.
Europa geht uns alle an
Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) und das Recherchenetzwerk CORRECTIV bündeln zur Europawahl 2024 erneut ihre Kräfte. In Vorbereitung auf die Europawahl am 9. Juni 2024 informieren sie mit der siebenteiligen Serie „EU-Wahl 2024“ die Leserschaft kostenloser Wochenzeitungen bundesweit über Aufgaben, Kompetenzen und Arbeitsweisen des Europäischen Parlaments.
Spitzenverbände warnen vor unkalkulierbaren Risiken der Entwaldungs-Verordnung und fordern Entschärfung
Druckerzeugnisse und Verpackungen, sofern sie auf Basis von Holz hergestellt werden, dürfen ab dem 30. Dezember 2024 nur noch dann in der EU in den Verkehr gebracht werden, wenn sie nicht mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen. Die Verbände Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen, Bundesverband Druck und Medien und Medienverband der freien Presse teilen ausdrücklich das Ziel der Verordnung, die globalen Naturwälder zu schützen, kritisieren allerdings nicht erfüllbare Nachweispflichten, praxisferne Vorgaben und eine weitere drastische Bürokratiebelastung für Unternehmen.
LIDL mit Deutschem Prospekt Award ausgezeichnet
BVDA-Vizepräsident Haldun Tuncay und BVDA-Geschäftsführer Sebastian Schaeffer überreichten dem Gewinner in der Kategorie „Klassik Food“ die Siegertrophäe.
Pressevielfalt ist wichtige Säule der Demokratie
Am 31. Januar 2024 lud der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen Bundestagsabgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Ministerien, Verbänden und Medien zu seinem Neujahrsempfang in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft. Gemeinsam mit Dr. André Berghegger vom Deutschen Städte- und Gemeindebund diskutierte BVDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Eggers über die Bedeutung kostenloser Wochenzeitungen für eine demokratische Gesellschaft.