Newsmeldungen
Kategorien
Themen
Neues Führungsteam in der Chefredaktion der Mediengruppe Parzeller
Ab sofort werden Bernd Loskant und Tobias Farnung gemeinsam die inhaltliche Verantwortung für die Tageszeitungen und kostenlosen Wochenzeitungen der Mediengruppe Parzeller tragen. Sie folgen auf Michael Tillmann, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Verbände der Wertschöpfungskette für Druckprodukte fordern Bürokratieabbau und praxisnahe Umsetzung der EUDR
Die Spitzenverbände der Druck- und Medienbranche fordern eine grundlegende Überarbeitung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR).

AG KWZ in Berlin: Logistik trifft Vermarktung – neue Ansätze für Zustellung, Verkauf und Verbandsformate
Im Fokus standen die Themen Logistik und Vermarktung sowie Verkaufsoptimierung durch Standardisierung und verkaufsfördernde Maßnahmen.

AGRAPA: Verwertungsquote grafischer Papiere steigt auf 88,5 Prozent
Die Arbeitsgemeinschaft Grafische Papiere (AGRAPA) hat bekannt gegeben, dass sie die vereinbarte Verwertungsquote für grafische Papiere im Jahr 2023 deutlich übertroffen hat.

Werbewirtschaft steigert Einnahmen 2024 um 2,2 Prozent – Kostenlose Wochenzeitungen mit stabilen Ergebnissen
Die deutsche Werbewirtschaft hat entgegen der schrumpfenden Gesamtwirtschaft im vergangenen Jahr ihr Marktvolumen steigern können. Das teilte der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) in seiner Bilanz für 2024 mit.

Briefkastenwerbung: Frankreich beendet „Oui Pub“-Experiment und kehrt zum Opt-out-Verfahren zurück
Was sich bewährt hat, das bleibt: In Frankreich ist die Testphase beendet worden, bei der gedruckte Werbung nur noch an Haushalte zugestellt werden durfte, die dem ausdrücklich zugestimmt hatten. Das Ergebnis: Die Rückkehr zur bisherigen Opt-out-Regelung.

BVDA-Arbeitsgruppe „Kostenlose Wochenzeitungen“ setzt neue Impulse für die Verbandsarbeit
Die zweite Sitzung der AG KWZ bringt konkrete Projekte auf den Weg und definiert strategische Handlungsfelder – Mitglieder profitieren von noch intensiverer Zusammenarbeit, Praxisbezug und klarer Zukunftsorientierung.

Kostenlose Wochenzeitungen behaupten wichtige Position im Lokalen – trotz herausfordernder Rahmenbedingungen
Neue Branchenzahlen belegen Stabilisierung am Markt, wachsende Bedeutung der Wochenendverteilung und robuste Auflagenstärke.

„Kostenlose Wochenzeitungen sind demokratische Stabilisatoren auf lokaler Ebene“
Die Herausforderungen bei den Themen Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz bleiben aktuell wichtige Themen der Medienbranche. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Frühjahrstagung des BVDA, die am 3. und 4. April in Berlin stattfand.

„Lokaljournalismus wesentliche Säule der lokalen Demokratie“
Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) vergab am Abend des 3. April 2025 den Durchblick-Preis 2025 in Berlin. Zu den Erstplatzierten zählen die Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, die WochenKurier Lokalverlag GmbH & Co. KG und die MGV – Mediengestaltungs- und Vermarktungs GmbH & Co. KG.
