Aus dem BVDA17.11.2023BVDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Eggers: "Bundesregierung setzt Medienvielfalt aufs Spiel"Im Bundeshaushalt 2024 wurden keine Mittel für die geplante Zustellförderung eingestellt. BVDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Eggers wertet dies als fatales Signal.
Aus dem BVDA13.11.2023Mehrheit der Leserschaft von kostenlosen Wochenzeitungen unterstützt staatliche Förderung Der BVDA setzt sich seit langem für eine Zustellförderung ein. Eine Studie ergab nun, dass 58 Prozent der regelmäßigen Leserschaft dieses Vorhaben unterstützen würden.
Aus dem BVDA08.11.2023"Soll die Wärmewende gelingen, benötigen wir dringend einen Bürokratieabbau"Das BVDA-Netzwerkformat VITAL LOKAL unterzieht die Maßnahmen zur Wärmewende einem Praxischeck.
Aus dem BVDA16.10.2023Haldun Tuncay in Präsidium des Bundesverbandes kostenloser Wochenzeitungen gewähltDie BVDA-Mitglieder haben neue Gremienmitglieder auf der Herbsttagung in Augsburg gewählt.
Aus dem BVDA12.10.2023Lidl, Aldi Nord, Hagebaumarkt und Fahrradies sind die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Prospekt Awards 2023BVDA würdigt mit Deutschen Prospekt Award herausragende Leistungen in der gedruckten Handelskommunikation.
Aus dem BVDA12.10.2023Kostenlose Wochenzeitungen wichtiger denn jeAm 12. und 13. Oktober kamen rund 200 Verlagsmanagerinnen und -manager zur Herbsttagung des Bundesverbandes kostenloser Wochenzeitungen e. V. in Augsburg zusammen.
AWA & b4p 2022Anzeigenblätter in der AWA und b4p 2022Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) und die "best for planning" (b4p) belegen eindrucksvoll, dass kostenlose Wochenzeitungen als gedruckte Medien nach wie vor eine große Reichweite haben.
BVDA AkademieWorkshop "Anwendung von KI in der Anzeigenblatt-Redaktion"Lernen Sie in diesem Workshop die Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI) kennen und erhalten Sie Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT und anderen Tools in Redaktionen.