Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen vergibt jährlich den Durchblick-Medienpreis für herausragende publizistische Leistungen der Anzeigenblattverlage. Mit dem Durchblick-Preis werden Autorinnen und Autoren sowie Verlage ausgezeichnet, die sich um die redaktionelle Qualität, publizistische Bedeutung und die Innovationskraft der kostenlosen Wochenzeitungen verdient machen und damit zum positiven Image der Gattung beitragen.

2024 wird der Durchblick bereits zum 19. Mal vom Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen verliehen. Prämiert werden die besten publizistischen Leistungen in drei Kategorien. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der BVDA-Frühjahrstagung am 18. April 2024 in Berlin.

Die Kategorien 2024

Diese Kategorie zeichnet den besten redaktionellen Beitrag (Artikel oder Serie) aus, der im Jahr 2023 bei einem BVDA-Mitgliedsverlag in Print oder Online erschienen ist. Hierbei kann es sich um eine Einzel- oder Gemeinschaftsleistung eines Autorenteams handeln. Ein Genre ist nicht vorgegeben.

Eingereicht werden können auch Artikel oder Serien, die im Rahmen einer redaktionellen Initiative des BVDA erschienen sind.

In dieser Kategorie werden Beiträge wie Serien, Rubriken oder Sonderpublikationen ausgezeichnet, die 2023 in Print oder Online erschienen sind und Themenschwerpunkte behandeln, die nah am Menschen sind und damit eine besondere Leser- und Verbrauchernähe herstellen. Diese können auch im Rahmen einer redaktionellen Initiative des BVDA veröffentlicht worden sein.

In dieser Kategorie werden Ideen und Projekte ausgezeichnet, die eine neue oder besondere Form der Kunden- und Leseransprache darstellen. Es können verschiedene Formate oder Veröffentlichungen, Vermarktungsaktionen, Sonderpublikationen oder auch crossmediale sowie rein digitale Konzepte eingereicht werden. Auch Veranstaltungen der Mitgliedsverlage sind für die Ausschreibung zugelassen.

Wettbewerbsverfahren

Zum Durchblick-Preis 2024 können sich BVDA-Mitgliedsverlage selbst mit einer oder mehreren Einreichungen bewerben. Es ist sowohl möglich, mit mehreren Einreichungen in einer Kategorie teilzunehmen, als auch sich mit unterschiedlichen Beiträgen in verschiedenen Kategorien zu bewerben. 

Voraussetzung für eine Einreichung ist, dass die jeweiligen Beiträge bzw. Maßnahmen im Jahr 2023 in einem BVDA-Mitgliedsverlag erschienen sind bzw. durchgeführt wurden.

Eine fachkundige Jury aus BVDA-Mitgliedern sowie externen Expertinnen und Experten aus Journalismus, Wirtschaft und Wissenschaft bewertet die Einreichungen in allen drei Kategorien und bestimmt pro Kategorie drei Nominierte sowie die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten.

1. Eigene Beiträge einreichen

Es ist sowohl möglich, mit mehreren Einreichungen in einer Kategorie teilzunehmen, als auch sich mit unterschiedlichen Beiträgen in verschiedenen Kategorien zu bewerben.

Füllen Sie für jede Einreichung den Teilnahmebogen vollständig aus. Senden Sie diesen zusammen mit einer Ansichts-PDF des jeweiligen Beitrags an durchblick(at)bvda(dot)de.

Größere Dateien bzw. Einreichungen mit hohen Datenmengen (ab 6 MB) stellen Sie uns bitte über einen Download-Link zur Verfügung. 

Teilnahmebogen

2. Andere Mitgliedsverlage vorschlagen

Wenn Sie einen Verlag für die Teilnahme vorschlagen möchten, füllen Sie den Vorschlagsbogen alleine oder gemeinsam mit dem betreffenden Verlag aus. Senden Sie ihn zusammen mit einer Ansichts-PDF des Beitrags an durchblick(at)bvda(dot)de.

Größere Dateien bzw. Einreichungen mit hohen Datenmengen (ab 6 MB) stellen Sie uns bitte über einen Download-Link zur Verfügung.

Bitte kreuzen Sie auf dem Vorschlagsformular in jedem Fall an, ob Sie den Verlag bereits benachrichtigt haben oder nicht. Sollten Sie den Verlag noch nicht über Ihren Vorschlag informiert haben, wird die BVDA-Geschäftsstelle sich mit dem jeweiligen Ansprechpartner in Verbindung setzen und die Einwilligung zur Teilnahme am Wettbewerb erfragen.

Vorschlagsbogen

 Einsendeschluss ist der 8. Januar 2024.

Die Preisverleihung findet am 18. April 2024 im Rahmen der BVDA-Frühjahrstagung in Berlin statt.

Die Gewinnerbeiträge des Durchblick-Preises 2023 können Sie sich hier noch einmal anschauen.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Lena Peltzer
Lena Peltzericon
Leiterin PR & Kommunikation
T +49 30 726298-2822
F +49 30 726298-2800
peltzer@bvda.de
Anne Meyer
Anne Meyer
Projektmanagerin
T +49 30 726298-2818
F +49 30 726298-2800
meyer@bvda.de

 

Hinweis: Auf dieser Webseite wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet, wobei alle Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.