AGRAPA: Verwertungsquote grafischer Papiere steigt auf 88,5 Prozent
Die Arbeitsgemeinschaft Grafische Papiere (AGRAPA) hat bekannt gegeben, dass sie die vereinbarte Verwertungsquote für grafische Papiere im Jahr 2023 deutlich übertroffen hat.

Die Arbeitsgemeinschaft Grafische Papiere (AGRAPA) hat auf der Sitzung des Altpapierrates am 18. Juni 2025 bekannt gegeben, dass die im Rahmen der Selbstverpflichtung gegenüber dem Bundesumweltministerium festgelegte Verwertungsquote grafischer Papiere erneut übertroffen wurde. Für das laufende Berichtsjahr liegt die Verwertungsquote bei 88,5 Prozent – deutlich über der zugesagten Zielmarke von 80 Prozent (±3 Prozent). In der Selbstverpflichtung zur Rücknahme und Verwertung von grafischen Papieren in Deutschland der AGRAPA sind 10 Trägerverbände der grafischen Papierkette – zu denen der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen gehört – seit vielen Jahren erfolgreich zusammengeschlossen.
Zentrales Thema der diesjährigen Sitzung war die im April 2023 vom Bundesumweltministerium offiziell angenommene Fortführung und Erweiterung der Selbstverpflichtung zur Qualitätssicherung im Altpapierkreislauf. Im Mittelpunkt steht dabei der schrittweise Umstieg auf mineralölfreie Druckfarben im Zeitungsdruck, um langfristig die Qualität des Recyclings sicherzustellen. Bis Ende des Jahres soll der Mineralöleintrag aus Zeitungsdruckfarben im Vergleich zu 2020 um 50 Prozent reduziert werden. Der aktuelle AGRAPA-Jahresbericht verdeutlicht, dass weiterhin Anstrengungen erforderlich sind, auch um potenzielle gesetzliche Vorgaben abzuwenden.
Das Bundesumweltministerium würdigte den Erfolg der grafischen Papierkette und lobte die AGRAPA als Beispiel für funktionierende industriegetragene Selbstverpflichtungen. Im Zuge dessen wurde auch die Kooperation des BVDA mit der Initiative „Mülltrennung wirkt“ lobend erwähnt. Besonders betont wurde, dass die Beteiligung kostenloser Wochenzeitungen nicht nur zur Erfüllung der Quoten beiträgt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für aktives Mitwirken und Verantwortungsbewusstsein der Branche setzt.
Im Rahmen der Trägerversammlung wurde Herr Volker Hotop, Technischer Leiter Zeitungsdruck Dierichs, erneut als Vorsitzender der AGRAPA bestätigt.