Kostenlose Wochenzeitungen.
Im Alltag zu Hause.

Ihre kostenlose Wochenzeitung vor Ort:

Newsmeldungen

Verlorenes Terrain am Stellenmarkt zurückerobern – Mit KI den Mailverkehr organisieren – Als Start-up braucht man eine gute Story

Am 19. November 2025 fand die jährliche Herbsttagung des Bundesverbandes kostenloser Wochenzeitungen auf Schloss Hohenkammer statt.
21.11.2025
Steffen Marx, Gründer und Geschäftsführer von Giesinger Bräu, eröffnete mit seiner Keynote das Fachprogramm. Foto: BVDA/Bernd Brundert

Kostenlose Wochenzeitungen bewähren sich im Markt

Der Verband tagt am 19. November auf Schloss Hohenkammer.
Alexander Lenders, Vorstandsvorsitzender des BVDA, eröffnet die Mitgliederversammlung.
Alle Newsmeldungen

Mitglieder

Zum Mitgliederverzeichnis

Themen

Termine

Zum Terminkalender

Publikationen

Alle Publikationen

Services

Über uns

Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) ist als Verlegerverband die Spitzenorganisation der kostenlosen Wochenzeitungen in Deutschland. Er ist Berater und Informationsdienstleister für seine Mitgliedsverlage, Impulsgeber und Ansprechpartner für den Leser- und Werbemarkt und Interessensvertreter in allen politischen Belangen. Mit der Vielfalt, Eigenständigkeit und lokalen Berichterstattung aus dem Nahbereich sind kostenlose Wochenzeitungen ein lebendiger Beitrag zur Pressekultur in Deutschland. Durch ihre hohe Reichweite sind sie ein wichtiges Werbemedium für Handel und Wirtschaft. Dem BVDA gehören 113 Verlage mit insgesamt 332 Titeln und einer Wochenauflage von 25,3 Millionen Exemplaren an. Damit repräsentiert der BVDA rund 54 Prozent der Gesamtauflage der kostenlosen Wochenzeitungen in Deutschland. Bundesweit zählen rund 50 Millionen Menschen zum Leserkreis der kostenlosen Wochenzeitungen.

Mehr über uns erfahren
BVDA-Medienpreis-Durchblick
Bild einer BVDA-Tagung