News & Presse
Im Pressebereich stehen vielfältige Informationen in Form von Pressemitteilungen sowie aktuellem Text- und Bildmaterial zur Verfügung.
BVDA ruft zur Einreichung herausragender Prospekte auf – Fokus auf Relevanz, Gestaltung und Innovation
Der BVDA hat die Ausschreibungsrunde für den Deutschen Prospekt Award 2026 gestartet.

Angelo Cali wird Redaktionsmanager im Druck- und Pressehaus Naumann
Seit September ist Angelo Cali neuer Redaktionsmanager beim Druck- und Pressehaus Naumann.

21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Berlin eröffnet
Staatsministerin Christiane Schenderlein eröffnet gemeinsam mit dem BBE die 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements und ernennt Engagement-Botschafter 2025.

Neues Führungsteam in der Chefredaktion der Mediengruppe Parzeller
Ab sofort werden Bernd Loskant und Tobias Farnung gemeinsam die inhaltliche Verantwortung für die Tageszeitungen und kostenlosen Wochenzeitungen der Mediengruppe Parzeller tragen. Sie folgen auf Michael Tillmann, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Verbände der Wertschöpfungskette für Druckprodukte fordern Bürokratieabbau und praxisnahe Umsetzung der EUDR
Die Spitzenverbände der Druck- und Medienbranche fordern eine grundlegende Überarbeitung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR).

AG KWZ in Berlin: Logistik trifft Vermarktung – neue Ansätze für Zustellung, Verkauf und Verbandsformate
Im Fokus standen die Themen Logistik und Vermarktung sowie Verkaufsoptimierung durch Standardisierung und verkaufsfördernde Maßnahmen.

AGRAPA: Verwertungsquote grafischer Papiere steigt auf 88,5 Prozent
Die Arbeitsgemeinschaft Grafische Papiere (AGRAPA) hat bekannt gegeben, dass sie die vereinbarte Verwertungsquote für grafische Papiere im Jahr 2023 deutlich übertroffen hat.

Werbewirtschaft steigert Einnahmen 2024 um 2,2 Prozent – Kostenlose Wochenzeitungen mit stabilen Ergebnissen
Die deutsche Werbewirtschaft hat entgegen der schrumpfenden Gesamtwirtschaft im vergangenen Jahr ihr Marktvolumen steigern können. Das teilte der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) in seiner Bilanz für 2024 mit.
