Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter unterstützt seine Mitglieder bei der strategischen Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle. Dazu hat der Verband die "Zukunftsarena Anzeigenblatt" ins Leben gerufen, in der gemeinsam mit externen Beratern und in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO ein Strategieentwicklungsprozess angestoßen wurde.

76 Teilnehmer, acht Stunden verlagsübergreifende Zusammenarbeit und neun konkrete Geschäftsideen – das ist das Fazit des ersten Einführungsworkshops "Zukunftsarena Anzeigenblatt", der am 24. Mai 2019 in Berlin durchgeführt wurde.

Auf der Frühjahrstagung 2019 des BVDA hatten die beteiligten Geschäftsführer, Mediaberater, Verlags- und Redaktionsleiter die Arbeit der Zukunftsarena Anzeigenblatt vorgestellt. Beim  Einführungsworkshop "Zukunftsarena" ging es nun vor allem darum, die ersten entwickelten Ideen zu erweitern und zu ergänzen. Dazu erhielten die Teilnehmer aus über 30 Verlagen eine intensive Einführung in Geschäftsmodell-Canvas und -Prinzipien – ein wichtiges Fundament, um strukturiert die Chancen und Herausforderungen neuer Geschäftsfelder herausarbeiten zu können. Außerdem stellte Jochen Weber von dem begleitenden Unternehmen XI-Consulting die Trends und Megatrends vor, die sich bereits heute oder in naher Zukunft auf das Geschäftsmodell der Anzeigenblattverlage auswirken.

Konkrete Chancen für lokale Medienhäuser

Die während des ersten Workshops generierten 19 Ideen wurden von den Teilnehmern auf neun vielversprechende Geschäftsmodelle reduziert und mithilfe der Canvas analysiert, strukturiert und konkretisiert. Zum Abschluss stellten Ideenpaten die folgenden Geschäftsmodelle vor: Content-Marketing-Inhalte, Lokales Consulting, SMART City GmbH, Full-Service-Agentur, Paid Content (Membership), Zielgruppenorientierte Ausgabestruktur, Auslage vs. Verteilung, Podcast-Produktion, Digitale Distribution.

Im Juli und September fand jeweils ein weiterführender Projektworkshop unter der Leitung von Dr. Michael Schade zum Thema "Content-Marketing" in Berlin statt. In diesen Workshops arbeiteten zwei Gruppen an zwei Ideen, aus denen im Ergebnis zwei Geschäftsmodelle entstanden sind. Mit dem Ziel,
eines der Modelle umzusetzen, haben sich drei Verlage zusammengeschlossen und befinden sich bereits in der Investitionsphase.

Im Rahmen des Workshops bekommen die Teilnehmer einen Einblick in relevante Informationen und Hilfsmittel zur Geschäftsmodellentwicklung. Darauf aufbauend, entwickeln sie gemeinsam Geschäftsmodell-Ideen und bilden Projektteams, die im Nachgang des Workshops ihre jeweilige Idee weitertreiben mit dem Ziel diese zur Marktreife zu bringen.

Fotos

Fotos vom Einführungsworkshop können Sie sich hier anschauen.

Ihre Ansprechpartnerin

Rebecca Langner
Rebecca Langner
Assistentin der Geschäftsführung
T +49 30 726298-2812
F +49 30 726298-2800
langner@bvda.de