BVDA-Herbsttagung 2025

Die BVDA-Herbsttagung 2025 findet am 19. November auf Schloss Hohenkammer bei München statt. Das einzigartige Tagungszentrum bietet perfekte Bedingungen für einen spannenden und inspirierenden Veranstaltungstag. Die Abendveranstaltung in der  Eventlocation „teatro – menu by Käfer“ im Rahmen der Herbsttagung wird von dem diesjährigen Gastgeber, den Münchner Wochenanzeigern, ausgerichtet. 

Impressionen von der BVDA-Herbsttagung 2024 finden Sie in unserer Bildergalerie.

Tagungsprogramm

Mittwoch, 19. November 2025

UhrzeitProgrammpunktReferentin/Referent
09:00–10:00 UhrRegistrierung und Ausstellungsbesuch inkl. Begrüßungskaffee
10:00–12:00 UhrAußerordentliche Mitgliederversammlung (Separate Einladung)
mit anschließender interner Aussprache
Alexander Lenders, Vorsitzender des BVDA
12:00–13:00 UhrMittagspause und Networking
13:00–13:45 UhrVortrag zur Transformation der BrancheSteffen Marx, Geschäftsführer, Giesinger Biermanufaktur
13:45–14:10 UhrVortrag zur Kostenentwicklung im Bereich der SpeditionenAndreas Schumann, Vorsitzender, Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste (BdKEP)
14:10–14:45 UhrBest-Practice-Runde „Stellenmarkt“Christian Thielen, Prokurist, Verlag für Anzeigenblätter GmbH,
Enisa Al-Osta, Projektleiterin Marketing & Kommunikation, Weiss-Verlag GmbH,
Anja Kalski, Geschäftsführerin, Anzeiger Verlag GmbH,
Andreas Rohfleisch, Geschäftsführer, Niederrhein Nachrichten Verlag GmbH
Moderation: Haldun Tuncay, stellv. Vorsitzender des BVDA
14:45–15:15 UhrKaffeepause
15:15–15:35 UhrDigitalisierung im Anzeigengeschäft: Der FUNKE Online-Konfigurator in der PraxisBastian Westerwelle & Maximilian Vehns, Geschäftsführer, MediaPeak GmbH & Dennis Prien, Chief Sales Officer Regionalmedien, FUNKE Publishing GmbH
15:35–15:55 UhrBest-Practice zu Optimierungsmöglichkeiten in der Logistik der Wochenzeitungentba, Münchner Wochenanzeiger
15:55–16:00 UhrSchlusswortAlexander Lenders, Vorsitzender des BVDA
ab 17:00 UhrShuttle-Service zur Abendveranstaltung
18:00–00:00 UhrAbendveranstaltung im „teatro – menu by Käfer“ auf freundliche Einladung der Münchner Wochenanzeiger
ab 23:15 UhrShuttle-Service nach Schloss Hohenkammer

Die angegebenen Daten sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen.

Veranstaltungsort

Übernachtung

Zur BVDA-Herbsttagung laden wir herzlich unsere Mitgliedsverlage und Fördermitglieder ein. Die Teilnahme für unsere ordentlichen Mitglieder beträgt 399,00 € pro Person zzgl. MwSt. (Frühbucherpreis von 299,00 € gilt bei Anmeldung bis 23. September 2025), für Fördermitglieder 499,00 € pro Person zzgl. MwSt. (Frühbucherpreis von 399,00 € gilt bei Anmeldung bis 23. September 2025).
Eine Herabstufung der Teilnahmegebühr auf einzelne Programmpunkte ist nicht möglich.

Stornierungsbedingungen

Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, bestehen folgende Optionen:

  • Sie können sich durch eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer vertreten lassen. Hierfür schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Namen und Kontakt an akademie@bvda.de.
  • Sie können die gebuchte Veranstaltung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn – Eingang der Stornierung bis einschließlich 5. November 2025 – kostenfrei stornieren. Bei Stornierungen nach diesem Termin oder Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig.

Bitte beachten Sie: Alle Änderungen und Stornierungen sind nur in Schriftform möglich.

Verlage, die noch kein Mitglied im BVDA sind, können über eine „Schnuppermitgliedschaft“ an den Tagungen teilnehmen. Bei Interesse schicken Sie uns eine E-Mail an info@bvda.de.

Nutzen Sie für die Anmeldung zur BVDA-Herbsttagung 2025 folgenden Link. Den benötigten Einladungscode haben Sie mit der offiziellen Einladung per E-Mail erhalten. 

Sollten Sie Ihre Einladung oder den benötigten Einladungscode nicht zur Hand haben, wenden Sie sich gern an Anne Meyer unter meyer@bdzv.de.

Möchten Sie eine Kollegin oder einen Kollegen anmelden, der oder die voraussichtlich noch keinen Zugangscode erhalten hat? Dann senden Sie auch eine E-Mail an meyer@bdzv.de mit dem Betreff  „Zugangscode HT25“ inklusive Namen, Vornamen, Firma und E-Mail-Adresse des Teilnehmenden zu. Im Anschluss versenden wir individuelle Zugangsdaten an die angegebene E-Mail-Adresse.

Kontakt für Rückfragen

  • Anne Meyer

    Projektmanagerin

    +49 30 726298-2818

    F: +49 30 726298-2800

    meyer@bdzv.de
    Anne Meyer