Anzeigenblattleser zeigen eine hohe Affinität für Werbung im Wochenblatt und bewerten Werbung generell als vorteilhaft. Dies ist ein Fazit aus den Ergebnissen der aktuellen Markt-Mediastudie "best for planning" (b4p). Rund drei Viertel der Anzeigenblattleser (73,4 Prozent, LpA) empfinden Werbung im lokalen Wochenblatt als positiv. Abgefragt wurde, ob sie als informativ, nützlich, kaufanregend, glaubwürdig, unterhaltend oder einfach als dazu gehörend eingeschätzt wird. In der Gesamtbevölkerung (deutschsprachig, ab 14 Jahren) liegt dieser Wert bei 68,2 Prozent.
In der neuen BVDA-Broschüre "Anzeigenblätter in der b4p" stehen besonders vier Lesertypen unter den Anzeigenblattlesern im Fokus: Etablierte, Familien, Jüngere und Preisbewusste. Mit diesen Clustern erhalten Werbekunden und Mediaplaner noch bessere Einblicke in die Konsum- und Lebenswelt der Leserinnen und Leser. Außerdem gelingt es der b4p im Vergleich zu anderen Markt-Mediastudien mit ihren umfassenden demografischen Angaben besonders gut, auch Interessen, Motivationen, Wertvorstellungen und Bedürfnisse der Menschen transparent zu machen.
Anzeigenblätter werden seit Herbst 2018 erstmals in der Markt-Media-Studie "best for planning" (b4p) ausgewiesen, die von der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) herausgegeben wird.
b4p analysiert umfassend die Mediennutzung und das Konsumverhalten von Verbrauchern und liefert Daten zu fast allen werberelevanten Märkten und Marken. Durch die Vielzahl von Informationen zu Medien, Produkt- und Markenverwendung lassen sich Zielgruppenpotenziale auch für einzelne Konsumsegmente differenziert analysieren. Die Studie liefert viele Belege für die hohe Relevanz des Anzeigenblatts als Werbeträger
Die Pressemitteilung zur Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie "best for planning" finden Sie hier.

best for planning: Die wichtigsten Fakten
Anzeigenblattleser zeigen eine hohe Affinität zu Werbung im Wochenblatt. 73 Prozent der Leser (LpA) assoziieren positive Eigenschaften mit Werbung im Anzeigenblatt. Knapp zwei Drittel der Leser konstatieren, dass Werbung einen guten Überblick über die Vielzahl der Angebote verschafft.
Die wichtigsten Fakten zu Anzeigenblättern in der "best for planning" finden Sie zusammengefasst hier in der Übersicht. Das Factsheet ist frei zum Download verfügbar.
Sie haben Interesse an unserer Broschüre mit sämtlichen Studienergebnissen? Dann bestellen Sie hier ein gedrucktes Exemplar.
Mitgliedsverlage nutzen für ihre Bestellung der Print- und PowerPoint-Versionen der Broschüre "best for planning 2019 - Menschen, Marken, Werte" bitte unser Bestellformular:
Die Studie "best for planning" (b4p) ist neben der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse eine der führenden Markt-Media-Studien, die die wichtigsten Medienkanäle abbildet. Die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) ist ein Zusammenschluss der vier Verlagshäuser Axel Springer, Bauer Media Group, Gruner + Jahr sowie Hubert Burda Media. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, alle werberelevanten Märkte abzudecken und mit der Produkt- und Markendatenbank eine große Anzahl von Zielgruppen für die Mediaplanung abbildbar zu machen, und zwar in den Sektoren Konsum-, Besitzgüter und Dienstleistungen.