
Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) und die "best for planning" (b4p) belegen eindrucksvoll, dass Anzeigenblätter als gedruckte Medien nach wie vor eine große Reichweite haben und in der deutschen Bevölkerung als Pressemedium auch oder gerade im digitalen Zeitalter eine hohe Wertschätzung genießen: Fast jeder zweite Leser liest mindestens drei Viertel aller Seiten einer Ausgabe. Die lokale Berichterstattung trifft somit auf dankbare und hoch interessierte Abnehmer.
Zudem bietet die in Anzeigenblättern enthaltene Werbung eine wichtige Orientierungshilfe. Sie wird von den Lesern geschätzt und gezielt vor Anschaffungen und Einkäufen genutzt. Über 70 Prozent der Leser verbinden positive Eigenschaften mit Werbung im Anzeigenblatt. Auch der repräsentative Medienvergleich dokumentiert, wie stark Werbung besonders im Anzeigenblatt explizit erwünscht ist. Hingegen in digitalen Medien wird Werbung deutlich stärker abgelehnt. Auch den Kritikern von Haushaltswerbung wie Postwurfsendungen und Prospekten liefern die Zahlen der anerkannten Studien eine klare Antwort: die an Millionen von Haushalten physisch zugestellte Werbung wird von beachtlichen 85,5 Prozent der Briefkasteninhaber genutzt und gelesen. Sie ist und bleibt eine wichtige "above-the-line" Werbeform.
Die neue AWA/b4p Kombibroschüre: digitales Format, schnelle Rezeption.
Unseren Mitgliedsverlagen steht die Kombibroschüre in einer optimierten, hochauflösenden PDF-Version zur Verfügung. Weniger Text, leichter konsumierbar und die wichtigsten Botschaften auf den Punkt gebracht. Kurz um: Die neue Kombibroschüre AWA/b4p wird den aktuellen Anforderungen gerecht: Die wichtigsten Zahlen zweier komplexer Studien, schnelle Rezeption, digitales Format. Neben der PDF-Version erhalten Mitglieder eine Powerpoint-Variante, die sie nach Ihren Bedürfnissen individualisieren können.
Interessiert? Dann schreiben Sie uns eine Mail an info(at)bvda(dot)de.
Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) ist eine der bedeutendsten Markt-Media-Studien Deutschlands. Die AWA untersucht viele gesellschaftspolitische und soziokulturelle Rahmenbedingungen des Verbraucherverhaltens. Hinzu kommen typologische Informationen, die sowohl Konsumdispositionen und Konsumverhalten als auch Aspekte der Mediennutzung beschreiben. Im Auftrag von derzeit rund 80 Verlagen und TV-Sendern bietet die AWA jährlich neben den Reichweitenrankings der Printmedien umfangreiche Erkenntnisse über die Mediennutzung in den Bereichen Print, TV, Hörfunk, Internet, Kino und Außenwerbung.
Seit 1995 wird die Nutzung von Anzeigenblättern in der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) erfasst und ausgewiesen. Der BVDA veröffentlicht seitdem jährlich die Auswertung "Anzeigenblätter in der AWA". Die Broschüre dokumentiert die hohe Bedeutung der Anzeigenblätter für die Mediennutzung und das Verbraucherverhalten der Bevölkerung.
Die Studie "best for planning" (b4p) ist neben der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse eine der führenden Markt-Media-Studien, die die wichtigsten Medienkanäle abbildet. Die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) ist ein Zusammenschluss der vier Verlagshäuser Axel Springer, Bauer Media Group, Gruner + Jahr sowie Hubert Burda Media. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, alle werberelevanten Märkte abzudecken und mit der Produkt- und Markendatenbank eine große Anzahl von Zielgruppen für die Mediaplanung abbildbar zu machen, und zwar in den Sektoren Konsum-, Besitzgüter und Dienstleistungen.