Leser- und Verbrauchernähe
In dieser Kategorie werden redaktionelle Kampagnen ausgezeichnet, die 2022 erschienen sind und Themen behandeln, die nah am Menschen sind und damit eine besondere Leser- und Verbrauchernähe herstellen.
Auch Kampagnen, die im Rahmen einer redaktionellen Initiative des BVDA veröffentlicht wurden, können eingereicht werden, sofern sie den Fokus auf Leser- und Verbrauchernähe legen. Darüber hinaus können verschiedene Formate oder Veröffentlichungen eingereicht werden wie z.B. neue Serien oder Rubriken sowie Sonderpublikationen des jeweiligen Anzeigenblattes.
Bewertungskriterien:
- Kampagnenfähigkeit
Wird die Kampagne im Anzeigenblatt inhaltlich gut umgesetzt? Ist sie visuell prominent platziert?
- Sprachrohr-Funktion
Fungiert die Kampagne als Sprachrohr für die Belange der Leser? Behandelt sie ein gesamtgesellschaftlich bedeutendes oder ein für die Leser bzw. Verbraucher regional wichtiges Thema?
- Gattungsmarketing
Trägt die Kampagne zum positiven Image der Gattung "Anzeigenblatt" bei?
- Nachhaltigkeit
Wird das Thema über einen längeren Zeitraum begleitet?
Gibt es Auswirkungen der Kampagne (Leser-Reaktionen oder Reaktionen seitens anderer Stellen aus Politik, Wirtschaft oder gesellschaftlichen Organisationen)? Wenn ja, werden diese abgebildet und in die Berichterstattung eingebunden?
- Visualisierung und gestalterische Umsetzung
Ist die visuelle Umsetzung gestalterisch gelungen? Passt sie zum Inhalt der Idee?
Einreichungen
- echo Heilbronn: "echo sucht Talente"
- FUNKE Thüringen Wochenblatt: "Sie sind dann mal weg"
- Wochenanzeiger Medien: "Am Ball" (Schwerpunkt Mädchen- und Frauenfußball)
- FUNKE Berlin Wochenblatt: "Starthilfe fürs Ehrenamt"
- Breu & Schneider: Serie: "München leuchtet - Wege aus dem Preisschock bei der Energie"
- STADTANZEIGER Verlags: "Vier Rubriken auf der Heimatseite ‚Meine Ortenau‘: Deckelelupfer, Ortenauten-Foto, Genuss-Tipps und Ortenauer Wahrzeichen"
- VRM: "LeseGut - Lettern, die die Welt bedeuten"
- Super Sonntag Aachen: "Das unvorstellbare Szenario" - Ein Jahr nach der Flut wieder da
- WochenKurier Lokalverlag: Azubi-Projekt "Krümelkurier"
- WochenKurier Lokalverlag: Weihnachtsaktion "Die Lausitz hilft!"
- Rheinische Anzeigenblätter: "Kollege zum Schmusen"
- Rheinische Anzeigenblätter: "Kölner Open-Air Sommer" / "Die Höhner rocken Wacken"
- Rheinische Anzeigenblätter: Serie "Energie sparen"
- Rheinische Anzeigenblätter: "Köln 2023 - Was kölsche Promis ihrer Stadt für das neue Jahr wünschen"
- Rheinische Anzeigenblätter: "Spitzensport aus Köln"
- Medienhaus Lüneburg: Serie "Aktiv gegen den Pflegenotstand"
- FUNKE NRW Wochenblatt: Serie "Hochbegabung - mehr als nur clever"
- TW Wochenspiegel: Wochenspiegel Jubiläen TW-Verlag 2022 (40 Jahre Wochenspiegel Trier | 50 Jahre Wochenspiegel Bitburg | 50 Jahre Wochenspiegel Prüm | 50 Jahre Wochenspiegel Wittlich | 50 Jahre Wochenspiegel Bernkastel)
- Presse-Druck- und Verlag: Leserfotoaktion "Katze des Jahres 2022"
- Münchner Wochenend Zeitung: Klimafreundliches Weihnachten
- Brettener Woche: "Die Schicksale hinter den Steinen"
- Wochenspiegel-Verlag Halle: "Fahrbare Schätze – Oldtimer der Region"
- Wochenanzeiger Medien: "L hr rm ng l n mmt z "
- echo Rosenheim: "Heimatgeschichten"
- Rheinische Anzeigenblätter: Kostümball 2022
- Verlag für Anzeigenblätter: Eigenvermarktung Nachhaltigkeit
Ihre Ansprechpartnerin

Projektmanagerin
T +49 30 726298-2818
F +49 30 726298-2800
meyer@bvda.de