
Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen hat am 12. Oktober 2023 zum dritten Mal im Rahmen der BVDA-Herbsttagung 2023 in Augsburg den Deutschen Prospekt Award verliehen. Aus insgesamt 130 Einreichungen wählte die fachkundige Jury die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien "Klassik Food", "Klassik Non-Food", "Regional" und "Print-Online-Integration". Mit dem Award würdigt der Verband herausragende Leistungen in der gedruckten Handelskommunikation, die in ihrer Gestaltung, Relevanz und Dialogorientierung einzigartig sind.
Die Gewinner 2023
In der Kategorie "Klassik Food" gewann der Lebensmittelhändler Lidl mit der Einreichung "Haushaltshandzettel 50 Jahre Lidl". Auf eine Erlebnisreise in die Welt der wöchentlichen Aktionen nehme Lidl mit seinem Prospekt zum 50-jährigen Jubiläum seine Kundinnen und Kunden mit. Insbesondere die Verknüpfung der analogen und digitalen Kundenansprache, die die Exklusivität der Angebote unterstreicht, sei dem Discounter nach Ansicht der Fachjury gut gelungen.
Die Hauptbeilage von hagebaumarkt begeisterte die Jury hingegen in der Kategorie "Klassik Non-Food". Sein Prospekt zeichne sich durch besondere Kundennähe und den klaren Fokus auf Produktplatzierungen aus. Dies mache ihn zu einem treuen Kundenbegleiter, der auf schreiende werbliche Superlativen verzichte und auf Kontinuität setze.
Der Gewinner in der Kategorie "Regional" ist das Fahrradies Fahrradfachgeschäft mit seinem Magazin "radgeber fahrradies". Das Magazin des lokalen inhabergeführten Fahrradfachgeschäft besteche durch einen anregenden Mix aus Produktpräsentation, hilfreichen Tipps und Hintergrundinformationen sowie spannenden Geschichten, die Lust auf Zweirad-Abenteuer machten.
Gewinner in der Kategorie "Print-Online-Integration" wurde Aldi Nord mit seiner digitalen Grillen-Broschüre. Die Jury hob in ihrer Begründung die stimmige Ergänzung des Printmagazins durch den digitalen Prospekt hervor, der visuell der Optik des Printmagazins folge, jedoch mit einer Vielzahl von Links zu weiterführenden Informationen und Angeboten wie Rezepten und Videos angereichert sei. So entstehe eine gelungene Symbiose aus Print und Digital, die die Jury für preiswürdig befunden hat.
- Biomarkt Verbund: BioMarkt Prospekt (KW 11-12/2023)
Zum Prospekt
- ALDI SÜD: Wöchentlicher Prospekt (KW15/2023)
Zum Prospekt
- Porta Möbel: "Sparen und Gutes tun"
Zum Prospekt
- Möbel Wikinger: "Lebensart – Lebe in Deinen Träumen!"
Zum Prospekt
- SchlitzerLandEi Philipp Hedtrich: "Gelegt mit Liebe. Gehegt mit Herz."
Zum Prospekt
- buss wohnen: "Alles für Ihr perfektes Weihnachtsfest"
Zum Prospekt
- Lidl: Digitaler Haushaltshandzettel "50 Jahre Lidl"
Zum Prospekt
- EDEKA Südwest: Flugblatt "Mein Genuss" KW 17 + Digitale Broschüre "Grillen"
Zum Prospekt
Der Wettbewerb
Einreichen konnten BVDA-Mitgliedsverlage sowie Werbekunden. Es gab 130 Einreichungen aus 80 Unternehmen, davon entfielen 19 auf die Kategorie Klassik Food, 46 Einreichungen auf die Kategorie Klassik Non-Food, 52 auf die Kategorie Regional und 13 auf die Kategorie Innovation. 10 beziehungsweise sechs Prospekte schafften es auf die Shortlist der jeweiligen Kategorie (siehe unten). Pro Kategorie gibt es einen Gewinner, hinzu kommen zwei Top-3-Platzierte.
Die Shortlist 2023
Werbungtreibender | Bezeichnung | |||
---|---|---|---|---|
ALDI Nord | Magazin (wöchentlicher Handzettel) KW 18/2023 | |||
ALDI SÜD | Wöchentlicher Prospekt KW15/2023 | |||
ALDI SÜD | Willkommen im Neuland | |||
Biomarkt Verbund | BioMarkt Prospekt KW 11-12/2023 | |||
Denns BioMarkt | Denns Bio-Angebote | |||
EDEKA Rhein-Ruhr | Handzettel KW 15/2023 | |||
EDEKA Südbayern | Nur das Beste, für die Beste (Muttertag) | |||
EDEKA Südwest | Flugblatt "Mein Genuss" KW 19/2023 | |||
Getränkeland Heidebrecht, Elmenhorst | Handzettel KW 50/2022 | |||
Lidl | Haushaltshandzettel "50 Jahre Lidl" (plus Umleger) |
Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Werbungtreibender | Bezeichnung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Claßen Motorgeräte | Greenbase – Natur trifft Technik | ||||
dm Drogerie Markt | Zeit zum Aufblühen – der dm Beauty-Frühling | ||||
hagebau | Hauptbeilage hagebaumarkt | ||||
Kienast Schuhhandel | Farbenfroh in den Frühling | ||||
Möbel Wikinger | Lebensart – Lebe in Deinen Träumen! | ||||
Paulus Apotheke | Monatsflyer "Startklar" | ||||
Pfennigpfeiffer | Prospekt KW 10/2023 | ||||
Porta | Sparen und Gutes tun | ||||
Sconto SB Der Möbelmarkt | Kreuzfolder mit Gutscheinen für den stationären Handel | ||||
Segmüller Einrichtungshaus | Segmüller – Das Magazin, Ausgabe 1, Januar 2023 |
Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Werbungtreibender | Bezeichnung | |||
---|---|---|---|---|
Bären Apotheke/Stern Apotheke | Alles Gurke oder was?, April 2023 | |||
buss wohnen | Alles für Ihr perfektes Weihnachtsfest | |||
Etges & Dächert Baustoffe | Garten & Landschaftsbau Katalog 2023 | |||
Fahrradies Fahrradfachgeschäft | Magazin "radgeber Fahrradies" | |||
Kühl Entsorgung & Recycling Südwest | Blaue schlaue Tonne | |||
Marienhaus Klinikum | Marienhaus Klinikum – Wir für Sie | |||
Philipp Hedtrich, SchlitzerLandEi | Gelegt mit Liebe. Gehegt mit Herz | |||
Thalia Apotheke | "Dr. Pille - Alles wird gut." | |||
Volkshochschule Kaiserslautern | Magazin "Heimvorteil" | |||
ZEAG Energie | Kundenzeitschrift "Daheim Magazin" |
Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Werbungtreibender | Bezeichnung | |||
---|---|---|---|---|
ALDI Nord | Digitale Grillen-Broschüre 2023 | |||
ALDI SÜD | Online-Sortimentsprospekt März | |||
BioMarkt Verbund | Prospekt KW 5-6/2023 | |||
EDEKA Südwest | dm - Kundenfindungs-Broschüre Flugblatt "Mein Genuss" KW 17/2023 plus Digitale Broschüre Grillen | |||
Fressnapf | Digitaler Handzettel, April 2023 | |||
Lidl | Digitaler Haushaltshandzettel "50 Jahre Lidl" |
Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Die Kategorien 2023
Diese Kategorie zeichnet den besten Prospekt von überregional agierenden Einzelhandelsunternehmen, Handelsverbünden und Filialisten aus. Er kann u. a. aus den Handelszweigen LEH-Discount, Supermarkt und Verbrauchermarkt stammen.
Diese Kategorie zeichnet den besten Prospekt von überregional agierenden Einzelhandelsunternehmen, Handelsverbünden und Filialisten aus. Er kann u. a. aus den Handelszweigen Non-Food, z. B. Bau und Garten, Zoo, Einrichtung/Möbel, Elektronik, Automotive, Textil, Augenoptik oder Drogerie stammen.
Diese Kategorie zeichnet den besten Prospekt regionaler und lokaler Werbungtreibender, unabhängig von ihrer Branchenzugehörigkeit aus. Es kann sich um regionale Unternehmen, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen, Gastronomie- und Hotelbetriebe sowie Unternehmen aus den Bereichen Sport und Freizeit, Event, Immobilien, freie Berufe etc. handeln.
Voraussetzung ist, dass diese Unternehmen ihre Prospekte eigenständig erstellt haben.
Diese Kategorie zeichnet den besten Prospekt von Unternehmen aus, der die digitale und analoge Kundenansprache vertikal kombiniert, z. B. über Apps und Websites oder Messengerdienste, und der über reine 1:1-Übernahmen hinausgeht. Es können Arbeiten aus allen drei vorgenannten Kategorien eingereicht werden.
Bewertet werden gelungene Verknüpfungen von analoger und digitaler Kundenansprache, die zusätzliche Touchpoints in der Customer Journey markieren.
Ihre Vorteile

Anerkennung & Würdigung Ihrer Leistung
Gut gemachte Prospekte und Beilagen sind mehr als nur solides Handwerk, denn sie nehmen die Funktion als wichtige Informationsquelle für Konsumierende ernst. Visuell und inhaltlich anspruchsvoll gestaltet und auf Effizienz optimiert sind sie ein hochrelevantes Werbemedium. Der Deutsche Prospekt Award würdigt den Einsatz von Herz, Hirn und Leidenschaft, die von Ihnen in dieses Medium investiert werden.

Strahlkraft nach innen & außen
Der Deutsche Prospekt Award schafft Wertschätzung für die außerordentlichen Leistungen Ihres Teams – sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Unternehmens. Er motiviert zu Spitzenleistungen, sorgt für Extra-PR und unterstreicht Ihre Expertise in der gesamten Fach-Community aus Handelsunternehmen, Verlagen und Agenturen. Messen Sie sich mit anderen Größen des Handelsmarketings!
Die Jury
- Dirk Engel, freier Markt- und Mediaforscher
- Anne Grote, Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft
- Babak Kharabi, KODi Diskontläden
- Bettina Knape, Bundesverband Druck und Medien
- Andreas Riekötter, IFH MEDIA ANALYTICS
- Thomas Sarnowski, MediaMarktSaturn Retail Group
- Sebastian Schaeffer, BVDA
- Norbert Schmidt, Medien- und Marketingberater
- Guido Schneider, Fachjournalist u.a. Horizont und Lebensmittelzeitung
- Prof. Dipl.-Des. Stan Skolnik, IU Internationale Hochschule Hamburg
- Haldun Tuncay, Mediengruppe Parzeller
Jury-StatementMit dem deutschen Prospekt Award wird ein Werbemedium ausgezeichnet, das für Unternehmen nach wie vor eine sehr relevante Rolle im Mediamix spielt. Prospekte sind verlässliche Alltagsbegleiter für Verbraucherinnen und Verbraucher, bieten Orientierung in der lokalen Konsumwelt und werden als erfolgreiches Instrument des Push-Marketing vor allem vom stationären Handel verwendet.
Fragen & Antworten
Zum Deutschen Prospekt Award können BVDA-Mitgliedsverlage direkt verteilte Prospekte sowie Beilagen ihrer Werbekundinnen und -kunden für den Einreichungszeitraum vom 1. Juli 2022 bis 30. April 2023 in den ausgeschriebenen Kategorien einreichen. Darüber hinaus können sich diese Werbekundinnen und -kunden auch direkt mit ihren Prospekten bewerben.
Über die Auszeichnungen in den Kategorien des Deutschen Prospekt Awards entscheidet eine Fachjury mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Medien, Marktforschung, Agenturen und Wissenschaft.
Die Jury kommt zu einer Sitzung zusammen, um in jeder Kategorie die Top 3 sowie die Siegerinnen und Sieger zu bestimmen. Sie kann – ergänzend zu den vier Kategorien – auch eine "Besondere Erwähnung" als zusätzliche Auszeichnung vergeben.
Reichen Sie Ihre Prospekte und Beilagen bitte digital ein (PDF in Ansichtsgröße). Dazu nutzen Sie den Teilnahmebogen. Auf dem Teilnahmebogen nehmen Sie die Kategorisierung Ihrer Einreichungen selbst vor und senden diesen vollständig ausgefüllt zusammen mit Ihren einzureichenden Prospekten an info(at)bvda(dot)de.
Prospekte können nur als PDF eingereicht werden. Größere Dateien bzw. Einreichungen mit hohen Datenmengen lassen Sie uns bitte über entsprechende Online-Plattformen oder via USB-Stick an folgende Postadresse zukommen:
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Einsendungen in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Sollte der Prospekt nicht direkt vom werbenden Unternehmen eingereicht worden sein, holt der BVDA vor Beginn etwaiger Außenkommunikation die Zustimmung des werbenden Unternehmens ein.
Einsendeschluss ist der 23. Mai 2023, 14:00 Uhr.
Die Preisverleihung erfolgt im Herbst 2023.
Die Bewertung in den vier Kategorien des Deutschen Prospekt Awards umfasst folgende Punkte:
Relevanz:
- Unterstützt der Prospekt die Kundenaktivierung?
- Lädt er zur Lektüre ein und schafft er ein stimmiges Konsumbild?
- Baut der Prospekt Kundenloyalität auf und trägt er zum Imagetransfer
- bei?
- Fördert der Prospekt den Abverkauf der beworbenen Produkte?
Design und Layout:
- Ist der Prospekt in seiner Gesamtaufmachung, Typografie und Anmutung gelungen?
- Überzeugt die Gestaltung mit Blick auf die beworbenen Produkte und Dienstleistungen, die Preise und Promotions?
- Betont der Prospekt die Einzigartigkeit und Attraktivität des werbenden Unternehmens?
- Wie aufmerksamkeitsstark und originell ist die Bildsprache?
Text:
- Welche Qualität und Originalität haben Text und Produktbeschreibungen?
- Wie gut gelingt es, den Nutzwert der beworbenen Produkte zu beschreiben?
- Wird Storytelling (z. B. in Form von Info-Feldern oder Rezepten) eingesetzt, um den Prospekt inhaltlich aufzuwerten?
Nachhaltigkeit:
- Werden Themen der Nachhaltigkeit und Regionalität im Prospekt behandelt (z. B. Hinweise auf lokale Erzeuger oder Recycling)?
- Wird der Prospekt besonders umweltschonend produziert unter Bezug auf Zertifizierungssiegel (z. B. FSC, Blauer Engel, PEFC)?
Dialogorientierung:
- Welche Rolle spielen Call-to-Action-Elemente und sonstige Dialogangebote?
Print-Online-Integration:
- Wie verknüpft der Prospekt analoge und digitale Elemente (z. B. Kunden-Apps und -Websites oder Messengerdienste) und trägt zur vertikalen Kundenansprache bei?
Rückblick

Ihre Ansprechpartner

Geschäftsführer
T +49 30 726298-2824
F +49 30 726298-2800
schaeffer@bvda.de

Projektmanagerin
T +49 30 726298-2818
F +49 30 726298-2800
meyer@bvda.de