Statements von Verlags-/Logistikleitern sowie Teilnehmern zum Seminar Verlagslogistiker/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation.

Eine exzellente Logistik benötigt exzellente Mitarbeiter:innen – heute mehr denn je!

Die viermodulige Fortbildung gibt Antworten auf zahlreiche Alltagsfragen eines Verlagslogistikers: Über welche Akquisekanäle finde ich erfolgreich neue Zusteller:innen? Wie strukturiere ich Verteilbezirke effektiv? Wie führe ich erfolgreich Mitarbeitergespräche mit Konfliktpotenzial? Was muss ich im Umgang mit dem Zoll berücksichtigen? Welche gesetzlichen Bestimmungen sind im Warenverkehr und dem Beladen von Fahrzeugen einzuhalten? u.v.m.

Dieses Seminar gibt den Teilnehmenden praktisches Know-How an die Hand, mit dem sie den gestiegenen Herausforderungen im Bereich der Logistik selbstbewusst begegnen werden.

Info

Die BVDA-Akademie bietet auch die Belegung einzelner Module der Weiterbildung "Verlagslogistiker:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" an. Auf diese Weise können Kursteilnehmer:innen individuell Ihre Module zusammenstellen oder auch nur einzelne Kurse zur Weiterbildung nutzen.

Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Langner gern zur Verfügung unter 030 / 726298-2812 oder langner(at)bvda(dot)de.

Zielgruppe

Die Ausbildung zum Verlagslogistiker:in richtet sich an Mitarbeiter:innen mit der Verantwortung für die personelle und kaufmännische Steuerung der Zusteller:innen aus Anzeigenblatt- und Tageszeitungsverlagen, z. B. Vertriebsinspektor:innen, Personaldisponent:innen, Team-/ Organisationsleiter:innen.

Dauer

13 Schulungstage inkl. mündlicher und schriftlicher Prüfung sowie Vorstellung der Projektarbeiten

Termine

Neue Termine werden demnächst hier angeboten.

Seminarinhalt

Kommunikation & Spezifika der Verlagslogistik:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Gesprächstechniken richtig einsetzen
  • Umgang mit Widerständen
  • Einführung in das Logistikmanagement
  • Grundlagen & Besonderheiten der Verlagslogistik
  • Systeme in der Verlagsbranche
  • Leistungskennzahlen in der Verlagslogistik (KPI)
  • Qualitätsmanagement
  • "Zukunftsworkshop Logistik"

Kommunikation Teil 2 (Softskills) & Zustellerfindung/-bindung, Beschäftigung von Flüchtlingen:

  • Erfolgreich Führen und Verhandeln
  • Das Anerkennungs- und Kritikgespräch
  • Aktuelle Herausforderungen der Zustellerbranche
  • Mitarbeiterfindung und -bindung
  • Praxisbeispiele
  • Zahlen, Daten, Fakten & Rechtliche Rahmenbedingungen zur Beschäftigung von Flüchtlingen

    Rechtsgrundlagen:

    • Grundlagen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts
    • Besondere Schutzgesetze (u. a. Jugendarbeits- /Mutterschutz)
    • Zollprüfungen und Haftungsregelung in den Verlagen im Rahmen des MiLoG
    • Beispiele arbeitsrechtlicher Herausforderungen aus den Verlagen der Teilnehmer/innen

    Präsentation der Projektarbeiten & Prüfung:

    • Vorstellung der Projekte
    • Schriftliche und mündliche Prüfung
    • Feeback & Verabschiedung

    Teilnahmegebühr | Gesamter Kurs

    Standard
    Gebühr pro Person
    BVDA-Mitglieder
    1.500,00 EUR zzgl. MwSt.
    Externe Teilnehmer
    2.200,00 EUR zzgl. MwSt.

    Teilnahmegebühr | Einzelne Kurse

    Kurs Kommunikation
    Gebühr pro Person
    BVDA-Mitglieder
    490,00 EUR zzgl. MwSt.
    Externe Teilnehmer
    690,00 EUR zzgl. MwSt.
     
     
    Kurs Logistik
    Gebühr pro Person
    BVDA-Mitglieder
    490,00 EUR zzgl. MwSt.
    Externe Teilnehmer
    690,00 EUR zzgl. MwSt.
     
     
    Kurs Zustellerfindung/-bindung
    Gebühr pro Person
    BVDA-Mitglieder
    290,00 EUR zzgl. MwSt.
    Externe Teilnehmer
    390,00 EUR zzgl. MwSt.
     
     
    Kurs Recht
    Gebühr pro Person
    BVDA-Mitglieder
    490,00 EUR zzgl. MwSt.
    Externe Teilnehmer
    690,00 EUR zzgl. MwSt.

    In der Teilnahmegebühr enthalten sind:

    - digitaler Tagungsraum
    - Bereitstellung des Referenten
    - Schulungsunterlagen
    Exklusive: Prüfungsgebühr für das TÜV Rheinland-Zertifikat (ca. 350,00 € pro Person)

    Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen.

    Ihre Ansprechpartnerin

    Sarah Krecker
    Sarah Krecker
    Projektmanagerin Event und Akademie
    T +49 30 726298-2828
    F +49 30 726298-2800
    krecker@bvda.de