Viele Menschen spüren den zunehmenden Druck von immer höher werdenden Ansprüchen und zunehmender Geschwindigkeit in ihrem Leben. Das führt zu immer mehr Erschöpfung und der Sehnsucht nach Momenten der Ruhe, um mal durchatmen zu können.

In diesem zweitägigem Workshop bekommen Sie von unserer zertifizierten Achtsamkeitstrainerin Susanne Winkler eine Powertankstelle, um mit den Herausforderungen des beruflichen und privaten Alltags wieder kraftvoller umgehen zu können. Sie erfahren in dieser (R)Auszeit unterschiedliche Übungen, um ihre Resilienz zu stärken und ihren Stresstriggern achtsamer zu begegnen. 

Feedback zum Seminar

Susanne Winkler gibt in dem Workshop "(R)auszeit" einen sicheren Raum für sensible Themen der Teilnehmenden. Dabei geht sie individuell auf die verschiedenen Zielgruppen im Teilnehmerkreis ein und gibt einen bunten Blumenstrauß voller Methoden an die Hand, mit welchem die Teilnehmenden ihren beruflichen und privaten Alltag widerstandsfähiger gestalten können.

Webinarinhalte

  • Was ist eigentlich Achtsamkeit und wie kann mich das unterstützen? 
  • Was sind meine Stresstrigger und wie nehme ich diese wahr? 
  • Bewusstheitsrad: Welche neuen Möglichkeiten kann ich wählen? 
  • Achtsamkeit in der Natur – Reflexionsspaziergänge, Wahrnehmung mit allen Sinnen
  • Krisen und Veränderungen mit Resilienz meistern 
  • Die 8 Schutzschilde der Resilienz 
  • Die 5 Power Ressourcen 

Ihr Nutzen

Sie gewinnen Gelassenheit und Energie für herausfordernde Aufgaben, Krisen und Veränderungen.
Sie steigern Ihre berufliche Leistung und Zufriedenheit.
Sie lernen achtsamer durch den Alltag zu gehen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie im Anschluss alle Meditationsübungen in einer Mediathek runter laden können und damit auch den Transfer in ihren Alltag unterstützen.

Dauer

2 Tage

Termin

Datum
13.-14. Mai 2024

Veranstaltungsort

Kloster Drübeck, Klostergarten 6, 38871 Ilsenburg (Harz)
Wir werden zum einen im Seminarraum sein und zum anderen auch Reflexionsspanziergänge in der Natur machen.

Teilnehmendenkreis

Alle Mitarbeitenden und Führungskräfte, die die Bereitschaft haben, sich selbst zu reflektieren und gelassener durch ihren beruflichen und privaten Alltag gehen wollen.

Teilnehmendenzahl

6 bis 12 Teilnehmende

Teilnahmegebühr

Standard
Gebühr pro Person
BVDA-Mitglieder
849,00 EUR zzgl. MwSt.
Externe Teilnehmende
949,00 EUR zzgl. MwSt.

Inkludierte Leistungen

- Bereitstellung der Referentin
- Zugang zur Mediathek von Susanne Winkler
- Ganztägige Verpflegung (Frühstück ausgenommen)

Übernachtung

Eine Übernachtung im Kloster Drübeck im Einzelzimmer inklusive Frühstück kostet 88,00 Euro pro Zimmer/Nacht. Wir haben ein Kontingent für Sie reserviert. Die Zimmer können bis zu 4 Wochen vor Anreisetermin kostenfrei storniert werden.

Trainerin

Ansprechpartnerin

Susanne Winkler
Susanne Winkler
zertifizierte Achtsamkeitstrainerin
Seesen
sw@susanne-winkler.de
Sarah Krecker
Sarah Krecker
Projektmanagerin Event und Akademie
Berlin
T +49 30 726298-2828
F +49 30 726298-2800
krecker@bvda.de