
Nutzen Sie Ihre Chance und buchen Sie jetzt für sich und/oder Ihre Mitarbeiter/innen einen Platz in unserem virtuellen Seminar "Rechtsgrundlagen für Verlagslogistiker"! An zwei Tagen zeigt Ihnen der Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Manuel Braun die für diesen Fachbereich wichtigsten Grundlagen.
Arbeitsrechtliche Problemstellungen aus Ihrem Arbeitsalltag werden besprochen, um so den Praxisbezug zu gewährleisten.
Machen Sie Ihr Team mit der BVDA-Akademie fit für die Zukunft. Aus der Praxis für die Praxis. Niemand ist näher dran.
Zielgruppe
Mitarbeiter mit der Verantwortung für die personelle und kaufmännische Steuerung der Zusteller aus Anzeigenblatt- und Tageszeitungsverlagen, z. B. Vertriebsinspektoren, Personaldisponenten, Team-/ Organisationsleiter |
Dauer
2 Tage |
Termine
Neue Termine werden demnächst hier angeboten. |
Seminarinhalt
- Grundlagen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts
- Besondere Schutzgesetze (u. a. Jugendarbeits- /Mutterschutz)
- Zollprüfungen und Haftungsregelung in den Verlagen im Rahmen des MiLoG
- Beispiele arbeitsrechtlicher Herausforderungen aus den Verlagen der Teilnehmer
Teilnahmegebühr
Standard | Gebühr pro Person |
BVDA-Mitglieder | 490,00 EUR zzgl. MwSt. |
Externe Teilnehmer | 690,00 EUR zzgl. MwSt. |
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
- digitaler Tagungsraum |
- Bereitstellung des Referenten |
- Schulungsunterlagen |
- Teilnehmerzertifikat |
Infobox
Dieses Seminar ist Bestandteil des Moduls 3 aus dem Fortbildungsseminar "Verlagslogistiker/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation".
Die BVDA-Akademie bietet in diesem Jahr erstmalig die Belegung einzelner Module der Weiterbildung an. Auf diese Weise können Kursteilnehmer/innen individuell ihre Module zusammenstellen.
Jedes Modul ist BVDA zertifiziert. Bei Interesse können sich Kursteilnehmer/innen zur Prüfung der TÜV Rheinland Qualifikation bei der BVDA-Akademie anmelden. Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung ist, dass die Kursteilnehmer/innen innerhalb von zwei Jahren:
- an den Seminaren aus den Modulen 1-4 erfolgreich teilnehmen,
- eine schriftliche Projektarbeit (das Thema wird vorab mit der BVDA Akademie abgestimmt) verfassen und abgeben
- und sich für die Prüfung anmelden.
Die Projektarbeit wird im Rahmen der Prüfung präsentiert. Sie ist neben der schriftlichen und mündlichen Prüfungsabnahme Bestandteil des Prüfungsverfahrens.
Referent
Ihre Ansprechpartnerin

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lexton Rechtsanwälte

Assistentin der Geschäftsführung
BVDA
T +49 30 726298-2812
F +49 30 726298-2800
langner@bvda.de