Markt-Mediastudien sind echte Datenschätze und ein unverzichtbarer Bestandteil der Mediaplanung: Wie ticken die Menschen, wo informieren sie sich vor dem Kauf, welche Marken präferieren sie und welche Medien werden genutzt?
Die Allensbacher Markt- und Mediaanalyse (AWA) gibt darauf seit rund 60 Jahren umfassende Antworten – sie ist quasi die Bibel unter den Markt-Media-Studien. Seit 1995 wird in der AWA auch die Nutzung von Anzeigenblättern erfasst und ausgewiesen.
Im Online-Seminar stellt Sebastian Schaeffer (BVDA-Geschäftsführer und Leiter Markt- & Mediaservice) die Kernergebnisse in Bezug auf das Medium Anzeigenblatt aber auch die generellen Vorteile der Studie und ihre vielfältigen Auswertungs- und Einsatzmöglichkeiten vor. Zudem soll aufgezeigt werden, wie man die Daten am besten für den Verkauf aber auch für die redaktionelle Themenfindung nutzen kann. Wie lassen sich die Stärken des Anzeigenblatts auch für spezielle Kundengruppen aus den Ergebnissen ableiten? Wie kann ein Mediaberater die AWA als glaubhafte Argumentationshilfe einsetzen? Wie kommt ein BVDA-Mitglied an diesen Datenschatz?
Ebenfalls werden die wichtigsten Begrifflichkeiten und methodischen Rahmenbedingungen erläutert, die vielleicht nicht für jeden selbsterklärend sind.
Die Teilnehmer erhalten im Rahmen des Online-Seminars zudem einen breit ausgelegten Datenauszug (den "Storyfinder"), mit dem sie selbst experimentieren können.
Seminarinhalt
- Erläuterung der wichtigsten Begrifflichkeiten und Methodik
- Präsentation Kernergebnisse der Studie
- Vorstellung der Auswertungs- und Einsatzmöglichkeiten
- Nutzung der Daten im Verkauf
- Nutzung der Daten für die redakt. Themenfindung
Ihr Referent
Ihre Ansprechpartnerin

Geschäftsführer
T +49 30 726298-2824
F +49 30 726298-2800
schaeffer@bvda.de

Assistentin der Geschäftsführung
T +49 30 726298-2812
F +49 30 726298-2800
langner@bvda.de