
In dem Seminar "Mitarbeiterfindung und -bindung im Zustellbereich" wird eine aktuelle Problematik, die beinah das gesamte Verlagsdeutschland betrifft, thematisiert:
Akuter Mitarbeitermangel, hohe Fluktuationsquoten und Krankenstand – all das sind Begrifflichkeiten, mit denen sich Zustellverantwortliche gezwungenermaßen täglich auseinandersetzen müssen.
In diesem Tagesseminar wird Ihnen ein Schritt-für-Schritt-Programm zur Optimierung Ihrer Personalarbeit mit Zustellern aus den Bereichen Tageszeitung, Brief und Wochenblätter, inklusive Best Practice-Maßnahmen und innovativer Ansätze zur Personalsuche vorgestellt.
Der Austausch untereinander als auch die praktischen Erfahrungen der Referentin im Bereich der Verlagslogistik werden Ihnen neue Impulse für die alltägliche Mitarbeitersuche geben.
Zielgruppe
Mitarbeiter mit der Verantwortung für die personelle und kaufmännische Steuerung der Zusteller aus Anzeigenblatt- und Tageszeitungsverlagen, z. B. Vertriebsinspektoren, Personaldisponenten, Team-/ Organisationsleiter |
Dauer
1 Tag |
Termine
Neue Termine werden demnächst hier angeboten. |
Teilnahmegebühr
Standard | Gebühr pro Person |
BVDA-Mitglieder | 290,00 EUR zzgl. MwSt. |
Externe Teilnehmer | 390,00 EUR zzgl. MwSt. |
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
- digitaler Tagungsraum |
- Bereitstellung des Referenten |
- Schulungsunterlagen |
- Teilnehmerzertifikat |
Infobox
Dieses Seminar ist Bestandteil des Moduls 2 aus dem Fortbildungsseminar "Verlagslogistiker/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation".
Die BVDA-Akademie bietet in diesem Jahr erstmalig die Belegung einzelner Module der Weiterbildung an. Auf diese Weise können Kursteilnehmer/innen individuell ihre Module zusammenstellen.
Jedes Modul ist BVDA zertifiziert. Bei Interesse können sich Kursteilnehmer/innen zur Prüfung der TÜV Rheinland Qualifikation bei der BVDA-Akademie anmelden. Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung ist, dass die Kursteilnehmer/innen innerhalb von zwei Jahren:
- an den Seminaren aus den Modulen 1-4 erfolgreich teilnehmen,
- eine schriftliche Projektarbeit (das Thema wird vorab mit der BVDA Akademie abgestimmt) verfassen und abgeben
- und sich für die Prüfung anmelden.
Die Projektarbeit wird im Rahmen der Prüfung präsentiert. Sie ist neben der schriftlichen und mündlichen Prüfungsabnahme Bestandteil des Prüfungsverfahrens.
Referentin
Ihre Ansprechpartnerin

Referentin

Assistentin der Geschäftsführung
BVDA
T +49 30 726298-2812
F +49 30 726298-2800
langner@bvda.de