Sind Sie fit für Ihr nächstes Mitarbeitergespräch?

In dem Seminar "Kompetent kommunizieren in der Verlagslogistik" gehen Sie gemeinsam mit dem Referenten und Kommunikationsexperten Uwe Bürder die Grundlagen der Kommunikation Schritt für Schritt durch und erfahren gezielte Kommunikationsstrategien für Ihren Einsatzbereich, die Sie in Ihren kommenden Mitarbeitergesprächen erfolgreich umsetzen können.

Der Schwerpunkt der ersten beiden Seminartage liegt darin, den Teilnehmer/innen einen strukturierten Gesprächsablauf mit Techniken aus der praxisnahen Kommunikationspsychologie zu vermitteln. Dies ist die Grundlage für die folgenden Seminartage, bei dem unterschiedliche Gesprächssituationen trainiert werden.

Vier abwechslungsreiche Seminareinheiten mit Lehrgesprächen, Präsentationen und Gruppenarbeiten für Führungskräfte der Logistik, die Ihre Gesprächskompetenz optimieren möchten!

Zielgruppe

Führungskräfte in der Verlagslogistik sowie Mitarbeiter mit der Verantwortung für die personelle und kaufmännische Steuerung der Zusteller aus Anzeigenblatt- und Tageszeitungsverlagen, z. B. Vertriebsinspektoren, Personaldisponenten, Team-/ Organisationsleiter Vertriebsinspektoren, Personaldisponenten, Team-/ Organisationsleiter

Dauer

4 Tage (jeweils von 09:00-12:30 Uhr)

Termine

Neue Termine werden demnächst hier angeboten.

Seminarinhalte

•  Grundlagen der Kommunikation
•  Gesprächstechniken richtig einsetzen
•  Umgang mit Widerständen

•  Erfolgreich Führen und Verhandeln
•  Das Anerkennungs- und Kritikgespräch

Teilnahmegebühr

Standard
Gebühr pro Person
BVDA-Mitglieder
490,00 EUR zzgl. MwSt.
Externe Teilnehmer
690,00 EUR zzgl. MwSt.

In der Teilnahmegebühr enthalten sind:

- digitaler Tagungsraum
- Bereitstellung des Referenten
- Schulungsunterlagen
- Teilnahmezertifikat

Infobox

Dieses Seminar ist Bestandteil des Moduls 1 & 2 aus dem Fortbildungsseminar "Verlagslogistiker/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation".

Die BVDA-Akademie bietet in diesem Jahr erstmalig die Belegung einzelner Module der Weiterbildung an. Auf diese Weise können Kursteilnehmer/innen individuell ihre Module zusammenstellen.

Jedes Modul ist BVDA zertifiziert. Bei Interesse können sich Kursteilnehmer/innen zur Prüfung der TÜV Rheinland Qualifikation bei der BVDA-Akademie anmelden. Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung ist, dass die Kursteilnehmer/innen innerhalb von zwei Jahren:

  1. an den Seminaren aus den Modulen 1-4 erfolgreich teilnehmen,
  2. eine schriftliche Projektarbeit (das Thema wird vorab mit der BVDA-Akademie abgestimmt) verfassen und abgeben
  3. und sich für die Prüfung anmelden.

Die Projektarbeit wird im Rahmen der Prüfung präsentiert. Sie ist neben der schriftlichen und mündlichen Prüfungsabnahme Bestandteil des Prüfungsverfahrens.

Referent

Ihre Ansprechpartnerin

Uwe Bürder
Uwe Bürder
Geschäftsführer
QVMed Akademie
Rebecca Langner
Rebecca Langner
Assistentin der Geschäftsführung
BVDA
T +49 30 726298-2812
F +49 30 726298-2800
langner@bvda.de