
Eine exzellente Logistik benötigt exzellente Mitarbeiter – heute mehr denn je: Die Umstellung des traditionellen Honorierungssystems von Stücklohn auf Stundenlohn hat die Organisation der Zustellung gravierend verändert – sowohl bei den Anzeigenblättern als auch bei den Tageszeitungen. Diese Veränderungen bieten aber auch Chancen.
Die viermodulige Fortbildung gibt Antworten auf zahlreiche Alltagsfragen eines Verlagslogistikers: Über welche Akquisekanäle finde ich erfolgreich neue Zusteller? Wie strukturiere ich Verteilbezirke effektiv? Wie führe ich erfolgreich Mitarbeitergespräche mit Konfliktpotenzial? Was muss ich im Umgang mit dem Zoll berücksichtigen? Welche gesetzlichen Bestimmungen sind im Warenverkehr und dem Beladen von Fahrzeugen einzuhalten? u.v.m.
Dieses Seminar gibt den Teilnehmern praktisches Know-How an die Hand, mit dem sie den gestiegenen Herausforderungen im Bereich der Logistik selbstbewusst begegnen werden.
Zielgruppe
Mitarbeiter mit der Verantwortung für die personelle und kaufmännische Steuerung der Zusteller aus Anzeigenblatt- und Tageszeitungsverlagen, z. B. Vertriebsinspektoren, Personaldisponenten, Team-/ Organisationsleiter
Dauer
9 Schulungstage inkl. 1 Tag mündliche und schriftliche Prüfung sowie Vorstellung der Projektarbeiten
Modul 1 = 3 Tage // Modul 2, 3, 4 = 2 Tage
Termine Kurs 2, Start Mai 2018 (Berlin)
Modul 1: Kommunikation Teil 1 & Logistik
- 29.05.2018 // 10:00 - 17:30
- 30.05.2018 // 08:30 - 17:00
- 31.05.2018 // 08:30 - 16:30 + 30 min Feedbackgespräch
Modul 2: Zustellerfindung/-bindung, Beschäftigung von Flüchtlingen & Kommunikation Teil 2
- 12.06.2018 // 08:30 - 18:00
- 13.06.2018 // 08:30 - 16:30 + 30 min Feedbackgespräch
Modul 3: Rechtsgrundlagen
- 21.06.2018 // 08:00 - 18:00
- 22.06.2018 // 08:00 - 16:30 + 30 min Feedbackgespräch
Modul 4: Präsentation der Projektarbeiten & Prüfung
- 02.07.2018 // 11:00 - 17:00
- 03.07.2018 // 08:30 - 16:30 + 30 min Feedbackgespräch
Termine Kurs 3, Start September 2018 (Berlin)
Modul 1: Kommunikation Teil 1 & Logistik
- 25.09.2018 // 10:00 - 17:30
- 26.09.2018 // 08:30 - 17:00
- 27.09.2018 // 08:30 - 16:30 + 30 min Feedbackgespräch
Modul 2: Zustellerfindung/-bindung, Beschäftigung von Flüchtlingen & Kommunikation Teil 2
- 17.10.2018 // 08:30 - 18:00
- 18.10.2018 // 08:30 - 16:30 + 30 min Feedbackgespräch
Modul 3: Rechtsgrundlagen
- 08.11.2018 // 08:00 - 18:00
- 09.11.2018 // 08:00 - 16:30 + 30 min Feedbackgespräch
Modul 4: Präsentation der Projektarbeiten & Prüfung
- 22.11.2018 // 11:00 - 17:00
- 23.11.2018 // 08:30 - 16:30 + 30 min Feedbackgespräch
Seminarinhalt
Modul 1 (Tag 1-3): Kommunikation & Spezifika der Verlagslogistik
- Grundlagen der Kommunikation
- Gesprächstechniken richtig einsetzen
- Umgang mit Widerständen
- Einführung in das Logistikmanagement
- Grundlagen & Besonderheiten der Verlagslogistik
- Systeme in der Verlagsbranche
- Leistungskennzahlen in der Verlagslogistik (KPI)
- Qualitätsmanagement
- "Zukunftsworkshop Logistik"
Modul 2 (Tag 4-5): Zustellerfindung/-bindung, Beschäftigung von Flüchtlingen & Kommunikation Teil 2 (Softskills)
- Aktuelle Herausforderungen der Zustellerbranche
- Mitarbeiterfindung und -bindung
- Praxisbeispiele
- Zahlen, Daten, Fakten & Rechtliche Rahmenbedingungen zur Beschäftigung von Flüchtlingen
- Erarbeitung der individuellen Projektarbeiten
- Erfolgreich Führen und Verhandeln
- Das Anerkennungs- und Kritikgespräch
Modul 3 (Tag 6-7): Rechtsgrundlagen
- Grundlagen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts
- Besondere Schutzgesetze (u. a. Jugendarbeits- /Mutterschutz)
- Zollprüfungen und Haftungsregelung in den Verlagen im Rahmen des MiLoG
- Beispiele arbeitsrechtlicher Herausforderungen aus den Verlagen der Teilnehmer
Modul 4 (Tag 8-9): Präsentation der Projektarbeiten & Prüfung
- Vorstellung der Projekte
- Schriftliche und mündliche Prüfung
Referenten

Geschäftsführer
SalesLearning Bürder
Lonnig

Principal
SCHICKLER Managementberatung GmbH & Co. KG
Hamburg

Dery Handel u. Dienstleistungen
Krefeld

Syndikusrechtsanwalt
Leiter Arbeitsrecht
FUNKE MEDIENGRUPPE GmbH & Co. KGaA
Essen

Projektmanagement
LVZ Logistik GmbH
Leipzig
Teilnahmegebühr
BVDA- und BDZV-Mitglieder: 2.350,00 € p. P. zzgl. MwSt | Externe: 2.790,00 € p. P. zzgl. MwSt
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Ab der 2. Person aus einem Unternehmen gewähren wir einen Preisnachlass von 150,00 € pro Person, sobald der Kurs mit 14 oder 15 Teilnehmern durchgeführt wird.
Inklusive:
- Tagungspauschale: Softgetränke, Mittagessen, Kaffeepausen (630,00 € pro Person)
- Abendessen (max. 20,00 € pro Person an Tag 1, 2, 4, 6 und 8 = 100,00 €)
- Referentenleistungen (Honorar, Reisekosten)
- Teilnehmerunterlagen
- TÜV Rheinland-Zertifikat nach bestandener Prüfung (350,00 € pro Person)
Veranstaltungsort: Kurs 2, ab 29. Mai 2018, Berlin
SEMINAR
The earlybird BERLIN (direkt gegenüber vom Hotel Mondrian Suites)
Axel-Springer-Passage
Eingang über Markgrafenstraße 19a
10969 Berlin
Website
ÜBERNACHTUNG
Option 1 | Mondrian Suites (direkt neben dem Haus der Presse)
Markgrafenstraße 16-16a
10969 Berlin
Ansprechpartner: Herr Unbenannt
Tel.: 030 2123660
E-Mail: info(at)mondriansuites.com
Website
Zimmerpreis pro Nacht:
138,50 EUR inkl. Frühstück & MwSt. pro Person
Abrufkontingent:
Im Abrufkontingent ist jeweils der Tag vor Seminarbeginn als Anreisetag vorgesehen. Das Abrufkontingent steht jeweils bis 2 Wochen vor Durchführung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für Ihre Zimmerbuchung direkt per E-Mail oder Telefon an das Hotel. Bitte geben Sie bei der Buchung des Zimmers "BVDA" als Stichwort an.
Anfahrt:
Die Mondrian Suites liegen 140 m ca. 2 Min. Fußweg vom Seminarraum the Early Bird entfernt.
Option 2 | Motel One Spittelmarkt
Leipziger Straße 50
10117 Berlin
Tel.: 030 20143630
E-Mail: berlin-spittelmarkt(at)motel-one.com
Website
Zimmerpreis pro Nacht:
78,50 EUR inkl. Frühstück & MwSt. pro Person
Zimmerkontingent:
Im Zimmerkontingent ist jeweils der Tag vor Seminarbeginn als Anreisetag vorgesehen. Die Zimmer stehen jeweils bis 2 Wochen vor Durchführung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für Ihre Zimmerbuchung direkt per E-Mail an: akademie(at)bvda.de.
Anfahrt:
Das Montel One befindet sich 800 m und ca. 10 Min. Fußweg vom Seminarraum the Early Bird entfernt.
Veranstaltungsort: Kurs 3, ab 25. September 2018, Berlin
SEMINAR
The earlybird BERLIN (direkt gegenüber vom Hotel Mondrian Suites)
Axel-Springer-Passage
Eingang über Markgrafenstraße 19a
10969 Berlin
Website
ÜBERNACHTUNG
Option 1 | Mondrian Suites (direkt neben dem Haus der Presse)
Markgrafenstraße 16-16a
10969 Berlin
Ansprechpartner: Herr Unbenannt
Tel.: 030 2123660
E-Mail: info(at)mondriansuites.com
Website
Zimmerpreis pro Nacht:
128,50 EUR inkl. Frühstück & MwSt. pro Person
Abrufkontingent:
Im Abrufkontingent ist jeweils der Tag vor Seminarbeginn als Anreisetag vorgesehen. Das Abrufkontingent steht jeweils bis 2 Wochen vor Durchführung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für Ihre Zimmerbuchung direkt per E-Mail oder Telefon an das Hotel. Bitte geben Sie bei der Buchung des Zimmers "BVDA" als Stichwort an.
Anfahrt:
Die Mondrian Suites liegen 140 m ca. 2 Min. Fußweg vom Seminarraum the Early Bird entfernt.
Option 2 | Motel One Spittelmarkt
Leipziger Straße 50
10117 Berlin
Tel.: 030 20143630
E-Mail: berlin-spittelmarkt(at)motel-one.com
Website
Zimmerpreis pro Nacht:
88,50 EUR inkl. Frühstück & MwSt. pro Person
Zimmerkontingent:
Im Zimmerkontingent ist jeweils der Tag vor Seminarbeginn als Anreisetag vorgesehen. Die Zimmer stehen jeweils bis 2 Wochen vor Durchführung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für Ihre Zimmerbuchung direkt per E-Mail an: akademie(at)bvda.de.
Anfahrt:
Das Montel One befindet sich 800 m und ca. 10 Min. Fußweg vom Seminarraum the Early Bird entfernt.
Ihre Ansprechpartnerin

Assistenz der Geschäftsführung
Leiterin Akademie und Event
T +49 30 726298-2812
F +49 30 726298-2800
henning@bvda.de